Im Ammerland redet man nicht gerne drum herum und deshalb sagen die Spezialisten der Molkerei Ammerland ganz klar, was man von ihnen erwarten kann: Richtig gute Milchprodukte.
Seit sich im Jahre 1885 sieben Ammerländer Landwirte zu einer der ersten
Molkereigenossenschaften Norddeutschlands zusammengeschlossen haben, gilt für das
Unternehmen: Kontrolle ist gut, Solidarität ist besser. Diese Genossenschaft sichert noch
heute, dass der Erlös beim Kauf von Ammerländer Produkten vollständig den regionalen
Landwirten zugutekommt.
Die Milch für die Ammerländer Produkte kommt ausschließlich von den knapp 2.000 eigenen
Landwirten, die in einem Umkreis von 80 km zur Molkerei liegen. Durch die kurzen
Transportwege bleibt die Rohmilch besonders frisch. Ammerländer verfolgt zudem das
Mehrwertkonzept Pro Weideland. Dies bedeutet, dass die Milchlieferanten eine nachhaltige
und tiergerechte Weidehaltung garantieren müssen, denn die Region bietet alle hierfür
notwendigen Kriterien: Norddeutsche Frische und weitläufige, saftige Weiden.
Die Molkerei Ammerland verwendet nur regionale Milch, denn besonders der Bezug zur
Region und zur Landwirtschaft sind für das Unternehmen von zentraler Bedeutung. Darum
sind auch die Herzstücke des Sortiments wie Weidekäse, Weidemilch und Weidebutter mit
dem Zusatz „Weide“ versehen – denn diese Herkunft ist entscheidend für die Qualität der
Produkte.